Mehr Energie, mehr Kraft, mehr Männlichkeit – Lifestyle & Hormonoptimierung.
Ursachen statt nur Symptome – Ich helfe Männern, ihren Testosteronmangel wirklich zu verstehen!
Lifestyle als Basis – Selbst bei einer TRT können Faktoren wie Ernährung, Bewegung, Schlaf, Stress und Entzündungen eine entscheidende Rolle für eine langfristige Gesundheit spielen.
Faktenbasierte Aufklärung über TRT – Ohne Hype aber auch ohne Verteufelung erkläre ich das Thema TRT (Testosteron Replacement Therapie).
Langfristige Gesundheit im Fokus – Testosteron ist wichtig und maßgeblich verbunden mit Entzündungen, Insulinresistenz, Herzkreislauf-Gesundheit, und dem allgemeinem Wohlbefinden, aber es ist nicht das Einzige was hierbei eine Rolle spielt!
Das Thema Testosteron-Mangel bekommt eine immer grössere Bedeutung, denn die Zahl der Betroffenen nimmt stetig zu! Doch warum ist das so? Nunja es gibt den primären-, den sekundären- und den funktionellen Testosteron-Mangel.
Beim primären Mangel sind die Hoden genetisch oder durch äussere Einflüsse wie einem Unfall geschädigt und beim sekundären Mangel schickt die Hirnahangsdrüse keinen Reiz mehr an die Hoden. Bei diesen Formen des Hypoganadismus ( Testosteron-Mangel ) lässt sich kein Anstieg beobachten. Der funktionelle Mangel jedoch kann als eine Zivilisationskrankheit gesehen werden, denn die Auslöser sind hauptsächlich im Lebensstil zu finden.
Mehr zum primären Testosteron-Mangel >
Mehr zum sekundären Testosteron-Mangel >
Mehr zum funktionellen Testosteron-Mangel >
Symptome
Die Symptome eines Testosteron-Mangels sind vielfältig und nicht immer eindeutig. Oft wird Testosteron nur mit Muskeln, Libido und fälschlicher Weise mit Agressivität in Verbindung gebracht. Doch Testosteron tut weit mehr im Körper. Neben einer nachlassenden oder schwachen Libido sind die häufigsten Symptome Müdigkeit, Antriebslosikeit, schlechter Schlaf, Gereiztheit, kein Durchsetzungsvermögen, kein Spass an Aktivitäten, schlechte Stimmung bis hin zu Depressionen und Gewichtszunahme.
Neben diesen Symptomen, die Betroffene deutlich Spüren hat ein Testosteron-Mangel jedoch noch weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheit. Beispielweise ein höheres Risiko für Kardiovaskuläre Erkrankungen, Insulinresistenz/Diabetes, ein erhöhtes Entzündungsgeschehen, Muskelschwund, abnehmende Knochendichte, Blutarmut und ein geschwächtes Immunsystem.
Mit optimalen Testosteron Spiegeln haben Männer also eine optimierte Gesundheit, ein besseres Wohlbefinden, Klarheit und Fokus, Antrieb, Energie, Libido und Durchsetzungsvermögen.
Warum wird ein Mangel so selten erkannt?
Das Thema Testosteron-Mangel wird leider von den meisten Ärzten recht stiefmütterlich behandelt. Obwohl dieses Problem weit verbreitet ist, haben viele Ärzte noch kein Bewusstsein dafür entwickelt. Häufig muss der Betroffene den Arzt aktiv auf dieses Thema ansprechen und wenn er dann nicht gleich abgewimmelt wird, dann wird in der Regel wenn überhaubt nur das gesamt Testosteron gemessen. Für eine allumfassende Diagnose reicht das in vielen Fällen leider nicht aus. Doch selbst die Beurteilung des gesamt Testosterons wird oft falsch gemacht!
Der Referenzbereich der Labore liegt ca. bei 7-29 nmol/l. Befindest du dich irgendwo innerhalb dessen, wird fast jeder Arzt sagen, das alles in Ordnung ist. Laut der Leitlinien der EAU (European Association of Urology) wird bei einem Wert von unter 12,1 nmol/l und gleichzeitigen Symptomen eine Behandlung empfohlen. In Studien zeigten Männer mit Spieglen um die 15 nmol/l oft noch deutliche Symptome für einen Testosteron-Mangel. Das bedeutet, dass ein klarer Testosteron-Mangel innerhalb der Referenzbereiche der Labore liegt. Die Ärzte machen das mit Sicherheit nicht aus boswilligkeit, sie wissen es nur einfach nicht.
Um einen Testosteron-Mangel aber richtig zu beurteilen sollte immer auch das freie Testosteron, SHGB und Albumin bestimmt werden. Denn hier gibt es weitere Faktoren die mit hineinspielen können und von Mann zu Mann unterschiedlich sind. Mehr zu diesem Thema erfährst du hier>>> .
Letztenendes ist es doch aber so, wir möchten in unserem einen Leben das wir haben, eine möglichst optimale Gesundheit, uns gut, kraftvoll und energetisch fühlen… oder? Deswegen kann es für mich nicht das Ziel sein einfach nur irgendwo in einem Referenzbereich zu liegen, sondern ich möchte das Optimum aus meinem Leben herausholen.
Hast du einen Testosteron-Mangel?
Du möchtest herausfinden ob du einen Testosteron-Mangel hast? Die Symptome bei einen Testosteron-Mangel sind nicht eindeutig und von Mann zu Mann verschieden. Zudem können sie auch andere Ursachen haben. Um zu klären, ob du einen Testosteron-Mangel hast kommst du um ein Blutbild nicht herum! Das bedeutet du kannst es bei deinem Arzt versuchen, bedenke aber das er nicht nur das gesamte Testosteron abnehmen sollte und die Werte richtig interpretieren muss. Vermutlich wird er dir von den weiteren Werten ( SHGB, Albumin, freies Testosteron, PSA ) abraten oder sie dir seperat in Rechnung stellen, da diese in der Regel nicht von den Krankenkassen getragen werden.
Sollte dein Arzt sich weigern die nötigen Untersuchungen zu machen, habe ich einen Partner für dich, der sich auf die ärztliche Behandlung von Testosteron-Mangel spezialisiert hat. Du kannst dir ein Test-Kit (Partnerlink) nachhause bestellen, deine Blutprobe einschicken und bekommst das Ergebnis per Email geschickt. Je nach dem wie dieses Ergebnis ausfällt, kannst du direkt auch ein Arztgespräch Buchen, welches Online über einen Video-Call durchgeführt wird. Die Ärzte sind auf Testosteron-Mangel spezialisiert und offen für dieses Thema.
Was ist eine TRT und wann braucht man sie?
Bei einer Testosteron Replacement Therapie ( TRT ) wird das fehlende Testosteron von außen zugeführt. Sie wird auch manchmal HRT ( Hormon Replacement Therapie ) oder zu deutsch Hormonersatz Therapie genannt. Im Prinzip ist es das gleiche wie bei einer Schilddrüsenunterfunktion wo der Arzt ein Schilddrüsenhormon verschreibt oder bei Diabetes, wo der Arzt Insulin verschreibt. Ein Hormon welches fehlt oder nicht ausreichend vorhanden ist wird als Medikament ersetzt.
Bei einem primären und sekundären Testosteron-Mangel ist eine TRT eigentlich immer notwendig. Bei dem am weitesten verbreiteten funktionellen Testosteron-Mangel, kann dieser theoretisch in den meisten Fällen behoben oder zumindest wesentlich verbessert werden. Dieser entsteht hauptsächlich durch Übergewicht, Stress, schlechtem oder zuwenig Schlaf, Entzündungen und vereinzelt auch durch einen Nährstoffmangel. Kurz um durch einen falschen Lebensstil.
Somit kann das Problem bzw. Die Probleme behoben werden und der Testosteron Spiegel steigt wieder. Was in der Theorie so einfach klingt ist in der Praxis leider nicht immer ganz so einfach.
Je nach dem wie ausgeprägt der Testosteron-Mangel ist, ist es dem Mann durch den fehlendem Antrieb und dem Energiemangel oft gar nicht möglich in die Umsetzung zu kommen. Wie sollst du dich mehr bewegen und am besten noch ins Krafttraining gehen wenn du nur schlapp und müde bist? Wie sollst du besser Schlafen wenn du schon unter Schlafstörungen leidest? Wie sollst du abnehmen wenn dein Stoffwechsel verlangsamt ist?
Wenn man einen nicht ganz optimalen Testosteron-Spiegel mit Lifestyle Maßnahmen verbessern möchte klappt das meistens sehr gut. Wenn man sich jedoch schon an der Grenze zu einem Mangel befindet, dann wird es in der Praxis sehr schwierig.
Hier kann es durchaus sinnvoll sein eine TRT zu starten, um überhaupt in der Lage zu sein an dem Lifestyle zu arbeiten. Bei einem funktionellem Testosteron-Mangel, lässt sich diese Therapie in vielen Fällen dann nach einer gewissen Zeit auch wieder absetzten.
Viele Männer möchten das dann aber gar nicht mehr!
ABER! Auch wenn es dir mit einer TRT ziemlich schnell deutlich besser gehen wird und du dich dazu entscheiden solltest diese einfach weiter laufen zu lassen, solltest du UNBEDINGT trotzdem an den Faktoren arbeiten, die zu deinem Mangel geführt haben. Denn auch wenn das Problem des Testosteron-Mangels jetzt umgangen wurde, werden diese Faktoren dann demnächst zu anderen Problemen oder Erkrankungen führen. Wie du das im Detail machen kannst erfährst zum Beispiel hier auf dieser Webseite auf meinem Blog> oder in einer genauen Schritt für Schritt Anleitung in meinem Ebook 5 Lebensstilfaktoren für mehr Testosteron.
Zusätzlich gibt es demnächst auch ein Ebook über die Durchführung einer TRT, wo du wirklich alles über das Thema Testosteron Ersatz Therapie lernst. Aber auch dazu gibt es auf dem Blog im Menüpunkt Wissen, Informationen.
Zusätzlich biete ich dir aber auch gerne Persönlich meine Unterstützung in einer Beratung oder einem 1:1 Coaching an.
Ich bin Ernährungs- und Gesundheitscoach, sowie Personal Trainer und selbst in Behandlung mit einer TRT.
Mehr über mich und meine Geschichte kannst du hier> erfahren.
Und weiterführende Informationen über Beratung und Coaching findest du hier>